Super mürbe Nusskekse à la Hairzblut
Preiswert, eifrei und schnell gemacht. Mit Suchtgarantie!

Zutaten für 1 Portionen:
250 g |
Butter, (Süßrahm-), zimmerwarm |
200 g |
Haselnüsse, gemahlen |
100 g |
Mandel(n), gehackt |
250 g |
Mehl, Type 405 |
150 g |
Zucker |
1 EL |
Vanillezucker, ersatzweise 1 Pck. Vanillinzucker |
1 Prise(n) |
Salz |
Verfasser:
Gelöschter Benutzer
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel verrühren. Nüsse und Mandeln zufügen, nochmals verrühren. Mehl rasch in zwei oder drei Etappen zufügen und solange mit dem Knethaken vermengen, bis die Zutaten halbwegs gleichmäßig verarbeitet sind. Teig mit der Hand nochmal kräftig nachkneten. Die leicht krümelige Konsistenz ist vollkommen normal und so erwünscht.
Daraus Kekse formen. Entweder immer ein Stück Teig von der Gesamtmenge abzupfen, zur Kugel rollen und platt drücken.
Oder eine Teigwurst formen und Scheiben davon abschneiden. Höhe sollte etwa 1 cm betragen. Kekse mit kleinem Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 175° Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 13 Minuten backen.
Jedes Rohr ist anders, daher hin und wieder mal nachsehen, wie weit die Kekse sind. Das Ergebnis sollte ganz leicht gebräunt sein.
Tipps und Tricks:
Muster vor dem Backen in die Kekse drücken. Mit der Gabel, dem Fleischhammer etc.
Die Nüsse vor dem Verarbeiten in einer Pfanne ohne Fettzugabe leicht anbräunen lassen, hebt den Geschmack ungemein.(Vorsicht! Von hellbraun zu schwarz geht es sehr schnell!).
15 g Butter, 1 EL Zucker und 1 EL Backkakao zusätzlich zufügen und man bekommt so dunkle Nusskekse.
Den hellen und dunklen Teig kann man auch unordentlich zusammenkneten und immer wieder übereinander falten, so entsteht ein schönes Zebramuster.
Die gehackten Mandeln kann man auch prima durch Walnüsse ersetzen.
2EL gehackte Schokolade macht sich auch toll in den Keksen (zerstoßene Malteser oder Schokobons, himmlisch).
Kekse mit einer Seite in geschmolzene Kuvertüre dippen oder besprenkeln.
Vor dem Verzehr dünn mit Marmelade bestreichen.
Gut ausgekühlt und in Keksdosen verpackt halten die Kekse sicher gut 6 Monate, da sie eifrei sind.
Sollten die Kekse doch mal zu lange an der Luft Feuchtigkeit gezogen haben, einfach nochmal auf ein Blech legen und ins Rohr geben, 5 Minuten bei 175° und danach gut auskühlen lassen, schon hat man wieder Knusperkekse.
Bei einer Stückzahl von 80 großen Keksen hat ein Keks 61 kcal. Ich bekomme aber immer knapp die doppelte Menge raus, wir mögen lieber kleine Kekse.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 13 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | simpel |
Kalorien p. P.: |
ca. 5.232 |