Roggenmischbrot ohne Hefe
aus Vollkornmehl

Zutaten für 4 Portionen:
400 g |
Roggenmehl (Vollkorn-) |
200 g |
Weizenmehl (Vollkorn-) |
2 TL |
Salz |
2 Pck. |
Backpulver |
420 g |
Joghurt |
1 |
Ei(er) |
1 EL |
Essig |
Leinsamen, Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, etc. je nach Geschmack |
Verfasser:
Fein_Schmecker
Am einfachsten lässt sich der Teig in der Küchenmaschine vorkneten. Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver mischen. Joghurt, Ei und Essig dazugeben. Zuletzt werden die Körner untergemischt. Wenn der Teig für die Maschine zu schwer wird, wird mit der Hand weiter geknetet. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen.
Einen Laib formen und etwas einschneiden.
35 – 40 Minuten auf der mittleren Schiene bei 185 Grad Unter-Oberhitze backen. Wenn eine der beiden Enden des Brotes zur Backofentür zeigt, bricht das Brot an der Seite nicht auf. Auf den Boden des Backofens eine feuerfeste Form mit etwas Wasser stellen.
Da das Brot ohne Hefe zubereitet wird, ist es für Menschen mit Allergie gegen Bäckerhefe geeignet. Der Essig hilft dem Backpulver, das « schwergängige » Roggenmehl zu lockern.
Arbeitszeit: | ca. 15 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |