Krokantkranz Frankfurter Art
Frankfurter Kranz mit feinem Butterbiskuit

Zutaten für 1 Portionen:
5 |
Ei(er), Kl M |
200 g |
Zucker |
200 g |
Mehl, ( 405 ) |
50 g |
Speisestärke |
1 |
Zitrone(n), abgeriebene Schale, unbehandelt |
½ Pkt. |
Backpulver |
50 g |
Butter, heiß |
400 g |
Milch, für Buttercreme |
1 Pkt. |
Puddingpulver, (Vanille) für Buttercreme |
250 g |
Butter, für Buttercreme |
1 Schuss |
Rum |
200 g |
Mandel(n), gehackt |
100 g |
Zucker |
20 g |
Butter |
6 |
Kirsche(n), kandiert |
Verfasser:
ep1312
Biskuitkranz:
Eier mit Zucker schaumig schlagen. Die Masse muss einen guten Stand haben. Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben. Zitronenschale darüber. Das Mehl mit einem Holzrührlöffel vorsichtig darunter mischen. Die Butter, kochendheiß, ebenfalls vorsichtig darunter heben. In eine mit Butter eingefettete und bemehlte Kranzform einfüllen.
Bei ca. 160°C je nach Ofen etwa 30-40 Min backen.
Nach dem Backen den Kranz auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. Den ausgekühlten Kranz mit einem Tortenmesser oder Brotmesser 2-3 mal durchschneiden.
Butterkrokant:
Butter, Zucker und 2 Tropfen Wasser in einer Teflon-Pfanne auflösen. Die gehackten Mandeln (oder Haselnüsse) dazu. Das Zucker/Mandeln-Gemisch nun bei kleiner Hitze langsam hellbraun werden lassen. Dabei ständig mit einem Kochlöffel rühren, damit alles gleichmäßig Farbe bekommt. Krokant sofort auf ein kaltes Blech schütten und auskühlen lassen. Bei Bedarf zerbröseln. Die groben Krokantteile aussieben und den « Feinstaub » zum zuckern für Buttercreme verwenden.
Buttercreme:
Mit Milch und Puddingpulver eine Vanillecreme kochen. Die Creme beim abkühlen immer wieder umrühren damit sie keine Haut bekommt. Wenn der Pudding kalt ist, die weiche Butter dazu geben und eine luftige Butter-Creme schlagen. Feinen Krokant dazu geben, Creme mit etwas Ruhm abschmecken.
Zusammensetzen:
Die Biskuitringe werden mit nicht zu stark (höchstens 0,5 cm) aufgetragener Buttercreme zusammen gesetzt. Die einzelnen Böden können leicht mit Ruhm « parfümiert » werden. Ist der Biskuit etwas trocken, kann der Rum mit Zuckerwasser verdünnt werden. Nun den ganzen Ring mit Creme einstreichen und kühl stellen.
Den Kranz auf ein Kuchengitter bewegen (damit der Krokant durchfallen kann) und mit Krokant dick einstreuen (mit der Hand fest andrücken). Buttercreme – Rosetten aufspritzen und mit kandierten Kirschen ausgarnieren.
Der Frankfurter Kranz sollte einen Tag durchziehen.
Arbeitszeit: | ca. 1 Std. 30 Min. |
Ruhezeit: | ca. 1 Tag |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |