Hefezopf mit Möhrenfüllung

Zutaten für 1 Portionen:
Für den Hefeteig: |
|
500 g |
Mehl |
21 g |
Hefe, frisch oder |
1 Pck. |
Trockenhefe |
5 g |
Salz |
60 g |
Butter, weich |
70 g |
Zucker |
1 |
Ei(er) |
5 Tropfen |
Bittermandelaroma |
200 ml |
Milch, lauwarm |
Für die Füllung: |
|
250 g |
Möhre(n) |
250 g |
Quark |
50 g |
Zucker |
evtl. |
Haferflocken oder gehackte Nüsse |
1 |
Ei(er) zum Bestreichen |
Zucker zum Bestreuen |
Verfasser:
Seelenschein
Ich erstelle am Anfang nie einen Vorteig, da mein Zopf bei mir auch ohne diesen immer wunderbar gelingt und ich ihn daher nicht benötige. Wer aber einen machen will, kann dies gerne tun, so wie er ihn kennt.
Als erstes die Hälfte der warmen Milch mit Salz und Hefe in einem Glas gut vermischen und für 30 Minuten zur Seite stellen.
In einer Schüssel Mehl und weiche, aber nicht zu flüssige Butter kurz verkneten. Das Hefegemisch sowie Ei, restliche Milch, Zucker und Bittermandelaroma hinzugeben und mindestens 10 Minuten kräftig durchkneten, entweder mit der Maschine oder mit den Händen. Wichtig ist, dass lange und kräftig geknetet wird, bis eine glatter Teig entstanden ist.
Den Teig nun abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 1,5 Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat. (Natürlich kann man das alles auch im Brotbackautomaten zubereiten lassen)
Nach dem Ruhen bzw. Gehen den Hefeteig nochmals kräftig aufschlagen und gut kneten. Nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einem großen Rechteck ausrollen, ca. 1 cm dick sollte er sein.
Die Möhren schälen und fein reiben. In einer Schüssel die Möhren nun mit dem Quark und dem Zucker vermischen und auf den ausgerollten Teig streichen. Ich gab noch etwas Haferflocken in die Füllung, schmeckt mit einer Handvoll Nüsse bestimmt auch sehr gut und gibt einen gewissen Biss. Den Teig nun von der langen Seite her vorsichtig aufrollen.
Die Teigrolle mit Hilfe eines Messers durchschneiden, so das 2 offene Stränge entstehen. Diese nun vorsichtig aber trotzdem fest umeinander wickeln und den Zopf in eine gut gefettete Form geben. Nochmal gute 30 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen sichtbar vergrößert hat.
Den Zopf auf ein gut gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und abgedeckt nochmals 30-45 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen sichtbar vergrößert hat.
Den Zopf im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober/Unterhitze oder 165°C Umluft gute 30-35 Minuten backen. Da jeder Ofen anders heizt, kann es sein, dass es etwas länger dauert, aber nicht zu dunkel werden lassen, da der Zopf sonst zu trocken wird.
Für eine schöne Kruste pinsele ich den Zopf vor dem Backen mit einem verquirlten Ei ein und gebe etwas Zucker darauf.
Der Zopf wird sehr locker und fluffig und hält sich lange frisch. Durch die Quarkfüllung bekommt er ein besonderes Aroma. Wer mag, kann auch Nüsse in den Teig geben, dann wird’s richtig knusprig!!
Arbeitszeit: | ca. 35 Min. |
Ruhezeit: | ca. 2 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |