Gegrillter Lachs vom Zedernbrett (Kugelgrill)
mit einer Senf-Limetten Marinade

Zutaten für 4 Portionen:
1 kg |
Lachsfilet(s) mit Haut |
Salz und Pfeffer |
|
Für die Marinade: |
|
1 EL |
Dijonsenf, körniger |
1 EL |
Honig |
½ TL, gestr. |
Knoblauchpulver, evtl. |
½ TL |
Paprikapulver |
2 Zweig/e |
Dill, abgezupft, evtl. |
1 TL |
Meersalz |
1 |
Limette(n), unbehandelt, den Abrieb und Saft davon |
100 ml |
Rapsöl |
evtl. |
Limette(n), halbierte Scheiben |
Verfasser:
hrubesch12
Für die Marinade alle Zutaten in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen vermischen und ein paar Minuten ziehen lassen.
Die Lachsseite mit Haut waschen, trocken tupfen und vorportionieren (bis auf die Haut einschneiden, aber nicht die Haut einschneiden!). Danach mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Grill für indirektes Grillen (2 Zonen) vorbereiten. Das Räucherbrett bei ca. 180 – 200°C direkt (über der Kohle) auf den Grill legen, bis es richtig raucht und knistert. Danach das Brett in die indirekte Zone (ohne Kohle) schieben und den Lachs auflegen.
Anschließend erst die Marinade auftragen. Am besten auch etwas von der Marinade in die Einschnitte geben. Wer mag, kann auch noch halbierte Limettenscheiben in die Einschnitte stecken, das macht das Ganze etwas fruchtiger.
Den Deckel schließen und ca. 15 – 20 Minuten grillen, bis der Lachs eine Kerntemperatur von 62°C hat. Dabei den Deckel so wenig wie möglich öffnen. Wer ein Funkthermometer hat, braucht den Deckel überhaupt nicht öffnen. Bei einem Taschenthermometer würde ich das erste Mal nach ca. 10 – 12 Minuten an der dicksten Stelle nachmessen. Oder wenn Eiweiß an den Seiten austritt.
Der Lachs lässt sich dann wunderbar mit einem Wender von der Haut ablösen. Dazu passt sehr gut Feldsalat mit einem Honig-Senfdressing und Rosmarinkartoffeln.
Arbeitszeit: | ca. 20 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 20 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | simpel |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |