Falscher Käsekuchen
mit Joghurt anstatt Quark

Zutaten für 1 Portionen:
Für den Teig: |
|
300 g |
Mehl |
200 g |
Butter, weich |
100 g |
Zucker |
1 Pck. |
Vanillezucker |
1 Prise(n) |
Salz |
1 Msp. |
Backpulver |
Für die Creme: |
|
1 kg |
Joghurt, am besten abgetropft |
2 Pck. |
Puddingpulver, Vanillegeschmack |
350 ml |
Milch |
150 g |
Zucker |
1 Pck. |
Vanillezucker |
1 Prise(n) |
Salz |
4 |
Ei(er) |
etwas |
Butter-Vanille-Aroma |
1 Spritzer |
Zitronensaft |
Verfasser:
Seelenschein
Zuerst den Mürbeteig herstellen.
dazu alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt für gut 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Aus 1 Päckchen Puddingpulver und 350 ml Milch sowie den 150-200g Zucker einen Pudding machen, so wie man ihn sonst auch macht, nur eben mit weniger Milch und mehr Zucker. Den Pudding, abgedeckt, auskühlen lassen.
Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals kurz durchkneten.
Diesen nun auf Springformgröße ausrollen (etwas größer wegen Rand) und in die Springform geben und gut andrücken.
Einen Rand hochziehen und mit der Gabel ein paar mal in den Boden stechen.
Für die Creme den Pudding in eine Schüssel geben und mit dem Handrührer nun kräftig schlagen.
Nach und nach die Eier hinzu geben, pro Ei am besten 1/2 Minute schlagen.
Die Prise Salz, das Vanillepuddingpulver sowie das Vanillearoma, den Vanillezucker und den Spritzer Zitronensaft hinzu geben und kräftig weiter schlage.
Nun nach und nach den Joghurt hinzu geben.
(Hier ist es am besten, den Joghurt am Vorabend in ein Tuch zu geben und diesen, über einer Schüssel, abtropfen zu lassen. Zu beachten ist: Je niedriger der Fettgehalt, umso mehr Flüssigkeit tritt aus, daher am besten einen 3,5% Joghurt verwenden.)
Die fertige Creme nun auf den Boden geben und glatt streichen.
Die Springform auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen geben und bei 175°C Ober/Unterhitze oder 160°C Umluft gute 70 Minuten backen.
(Da jeder Ofen anders heizt ist es wichtig darauf zu achten, dass der Kuchen nicht verbrennt. Wird er zu dunkel, einfach mit Alufolie abdecken.)
Nach Ende der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen im geschlossenen Ofen auskühlen lassen.
(Der Kuchen ist nach dem Backen noch recht weich, daher unbedingt komplett auskühlen lassen).
Trotz des fehlenden Quarks schmeckt der Kuchen nach « Käsekuchen ».
Bei mir bemerkte kaum einer, dass es nicht der typische Käsekuchen ist.
Er ist sehr locker und bleibt lange frisch und hat eine feine Vanillenote.
Wer das aber nicht mag, nimmt Sahnepuddingpulver und mehr Zitronensaft.
Der Kuchen kann auch ohne Boden zubereitet werden!
Arbeitszeit: | ca. 15 Min. |
Ruhezeit: | ca. 1 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |