Cantuccini-Topfen-Himbeerschnitten

Zutaten für 1 Portionen:
50 g |
Butter |
100 g |
Cantuccini |
4 EL |
Zucker |
6 Blatt |
Gelatine |
etwas |
Zitronenabrieb |
1 Pck. |
Vanillezucker |
250 g |
Quark (Topfen), 20 % |
125 ml |
Sahne (Obers) |
250 g |
Himbeeren, TK |
2 EL |
Orangensaft |
Für die Dekoration: |
|
Mandelblättchen |
|
Himbeeren, frisch |
Verfasser:
genovefa56
Die Himbeeren auftauen. Die Butter langsam schmelzen. Die Cantuccini fein zerbröseln. Ich gebe sie in ein Gefriersäckchen und drücke sie mit dem Rollholz platt. Die Krümel dann mit der flüssigen Butter vermischen.
In eine Kastenform, wo man den Rand lösen kann, drücken und flach streichen. Man kann es auch in kleine Törtchenringe geben.
Drei Blatt Gelatine im kalten Wasser kurz einweichen. Topfen mit 2 EL Zucker, abgeriebener Zitronenschale und ½ Pck. Vanillezucker verrühren. Die Gelatine ausdrücken und in 2 EL erwärmtem Orangensaft auflösen, etwas auskühlen lassen, dann langsam in die Creme rühren und kaltstellen.
Obers steif schlagen, unter die gelierende Creme rühren und diese auf den Cantucciniboden streichen. Eine Stunde kühl stellen.
Die restlichen drei Gelatine-Blätter einweichen. Die Himbeeren erwärmen und gleich pürieren. Mit 2 EL Zucker vermischen. Die Gelatine ausdrücken, in etwa 2 EL erwärmtem Himbeermark auflösen und dieses langsam zum restlichen Himbeermark geben. Etwas abkühlen lassen und auf der Topfencreme verteilen. Einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Aus der Form lösen und oben drauf mit Mandelblättchen und frischen Himbeeren verzieren.
Arbeitszeit: | ca. 35 Min. |
Ruhezeit: | ca. 5 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |